BIM Datenaustausch + IFC
Im Maschinenbau ist Datenaustausch seit Jahrzehnten gelebte Praxis. Früher lief alles über STEP-Dateien, heute oft direkt über native CAD-Formate – präzise, schnell und verlässlich.
Und im Bau?
Da reden wir von IFC – das übrigens auf STEP basiert und schon 1996 veröffentlicht wurde. 👉 Also nichts Neues – nur nutzt es die Branche bis heute nicht konsequent.
Wichtig ist zu verstehen:
➡️ IFC ist ein Austauschformat, kein Arbeitsformat.
➡️ Wenn du wirklich am Modell arbeiten willst, brauchst du das Original-Dateiformat.
➡️ Und ja – das kann auch bedeuten, dass man eine zusätzliche Software kaufen muss, um produktiv zu arbeiten.
Das Problem ist also nicht das Format selbst, sondern:
❌ zu wenig Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von IFC
❌fehlendes Verständnis dafür, dass ein Austauschformat kein Arbeitsformat ist
❌ mangelnde Bereitschaft, sich auch mit anderen Systemen und Dateiformaten auseinanderzusetzen
Fazit 💡:
3D-Datenaustausch ist kein Neuland – aber das Bauwesen muss lernen, damit umzugehen.
BIM Maschinenbau IFC STEP Datenmanagement Zusammenarbeit Digitalisierung LinkedInReihe
Michael Milakovic
Marvo Application Engineer