Lesezeit: 3 Minuten

Was BIM vom Maschinenbau lernen kann – ein Blick aus zwei Welten

Vor 6 Jahren habe ich den Schritt vom Sondermaschinenbau in die CAD-IT-Welt gemacht – und bin bei der Marvo Engineering AG gestartet.
Seit rund 3 Jahren arbeite ich intensiv mit CDEs und BIM – und irgendwann hat es Klick gemacht:
Ich verstehe BIM so gut, weil ich es aus dem Maschinenbau längst kenne.

Im Maschinenbau sind durchdachte Prozesse selbstverständlich:
_ Klare Zuständigkeiten – jeder weiß, wer was entscheidet und verantwortet
_ Saubere Datenstruktur – Informationen sind vollständig, aktuell und zentral verfügbar
_ Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Mechanik, Elektrik, Steuerung: alles greift ineinander
_ Kontinuierliche Verbesserung (KVP) – Abläufe werden regelmäßig hinterfragt und optimiert

All das sind auch Ziele von BIM .
Aber im Bau? Da stoße ich oft auf Widerstand.
„BIM bringt doch nichts, das ist doch nur ein 3D-Modell.“

Ich sehe das anders.
BIM ist für mich kein Modell. Es ist eine Methode und ein Prozess .
Ein strukturierter Weg , um gemeinsam bessere Ergebnisse zu liefern – genau wie in der Industrie.

In den nächsten Beiträgen werde ich zeigen,
_ warum der Architekt dem Maschinenbau-Konstrukteur ähnelt,
_ was ein CDE mit einem PLM-System gemeinsam hat,
_ wie wichtig Modellqualität ist
_ und warum Zusammenarbeit mehr ist als IFC-Dateien zu tauschen.

Wenn du aus dem Maschinenbau kommst oder mit BIM zu kämpfen hast: Folge mir für spannende Perspektiven aus zwei Welten.

BIM Maschinenbau Digitalisierung Konstruktion Datenmanagement CDE Bauwesen Prozesse LinkedInReihe

Michael Milakovic
Marvo Application Engineer

Mail: michael.milakovic@marvo.li

Teams: Michael Milakovic